Ein römisches Sprichwort sagt: "Roma, non basta una vita" - auf Deutsch: "Rom ist nicht in einem Leben zu besichtigen". Tatsächlich ist die italienische Hauptstadt an Sehenswürdigkeiten nicht zu übertreffen. Genießen Sie die Tage mit uns in der Ewigen Stadt in diesem besonderen Jahr. Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" und wird gemäß den Worten von Papst Franziskus mehr als ein rein religiöses Ereignis sein. "Es bezieht auch eine ethische, moralische, soziale und kulturelle Wiedergeburt mit ein."
1. Tag: Anreise nach Padua und Stadtbesichtigung mit örtlicher Reiseleitung. Paduas Geschichte reicht bis ins antike Rom zurück und ist besonders für ihre Universität, die im Jahr 1222 gegründet wurde, bekannt. Die Universität von Padua zog viele berühmte Gelehrte an, darunter Galileo Galilei und Nikolaus Kopernikus. Sehenswert ist weiters die Basilika des Heiligen Antonius, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und eine wichtige Pilgerstätte ist. Die Basilika beherbergt auch das Grab des Heiligen Antonius. Außerdem ist Padua für seine historische Altstadt mit engen Gassen und malerischen Plätzen bekannt. Hotelbezug für die Zwischenübernachtung im Raum Padua.
2. Tag: Weiterfahrt über Bologna und Florenz bis nach Rom. Genießen Sie die vorbeiziehenden Landschaften, bevor Sie am späteren Nachmittag Rom erreichen.
3. Tag: Nach dem Frühstück startet Ihr Tag mit unserer örtlichen Reiseleitung zu den Highlights von Rom. Sie werden wunderbare Plätze, die Engelsburg, die spanische Treppe und den Fontana di Trevi kennenlernen. Anschließend geht es weiter über das Castel Gandolfo nach Frascati. In den Albaner Bergen liegt Frascati. Beeindruckend sind die unglaublichen Panoramen der umliegenden Landschaft sowie spektakuläre Villen und Kunstschätze. Gäste aus aller Welt schätzen nicht nur die Nähe zu Rom, sondern auch das gute Essen in Verbindung mit dem berühmten Weißwein Frascati. Schon in der Römerzeit war Frascati ein beliebtes Ziel, um den Sommer zu verbringen. Spektakuläre Patriziervillen entstanden, die teilweise noch heute das Ortsbild prägen und Frascati eine ganz besondere Atmosphäre verleihen. Kleine Restaurants und Bars laden dazu ein, sich bei lokalen Köstlichkeiten und einem Glas kühlem Frascati zu entspannen.
4. Tag: Der heutige Tag steht im Zeichen des antiken und kirchlichen Roms. Am Vormittag steht der Besuch von den Kirchen Santa Maria Maggiore und St. Paul außerhalb der Mauern auf dem Programm. Anschließend sehen Sie das Forum Romanum, die kaiserlichen Foren, den Palatin und das Kolosseum (Außenbesichtigung).
5. Tag: Am Vormittag werden Sie die Papstaudienz miterleben, für jeden Christen ein unvergessliches Ereignis. Anschließend haben sie Zeit zur freien Verfügng. Besuchen Sie die Vatikanischen Museen (je nach Verfügbarkeit) oder genießen Sie ein gutes Glas Wein auf der Piazza Navona.
6. Tag: Nach dem Frühstück verlassen Sie Rom und fahren nach Assisi. Die Geschichte Assisis geht weit zurück. Bereits im Jahr 400 vor Christus haben die Römer begonnen, die Westseite des Monte Subasio terrassenförmig zu bebauen und somit die Grundsteine der Kleinstadt gelegt, die heutzutage rund 29.000 Einwohner zählt. Die verwinkelten Gassen und altertümlichen Bauwerke sämtlicher Epochen jenseits der Stadtmauer erzählen von dieser langen Entstehungsgeschichte. Bekanntester Sohn der Stadt ist Giovanni Battista Bernardone, besser bekannt als der heilige Franziskus von Assisi. Er ist Begründer des Ordens der Minderen Brüder, heutzutage eher Franziskanerorden genannt. Übernachtung im Raum Assisi.
7. Tag: Heute geht es weiter nach Verona für die Zwischenübernachtung. Verona ist mehr als nur Schauplatz von Shakespeares Romeo und Julia. Die Stadt an der Etsch ist reich an Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelalter und der Römerzeit. Lassen Sie sich bei unserer Stadtführung von der Stadt verzaubern. Übernachtung im Hotel im Raum Verona.
8. Tag: Nach dem Frühstück treten Sie mit wunderbaren Eindrücken die Heimreise an.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte
Sollte der Papst auf Reisen sein, an anderen wichtigen Veranstaltungen teilnehmen oder gar erkrankt sein, entfällt die Papstaudienz. Der Vatikan behält sich eventuelle Absagen oder Änderungen vor. Die Absage der Audienz ist kein kostenloser Stornogrund, da dies zu jeder Zeit möglich sein kann. Zudem wird kein Preisnachlass gewährt.